Ortsverein
Seit fast einem Jahr steht der offene Bücherschrank nun bei der Jahnhalle. Wir freuen uns sehr, daß der Bücherschrank so gut angenommen wird. Über Ostern wurden wieder eine große Anzahl an guten gebrauchten Büchern eingestellt. Dafür sagen wir herzlichen Dank. Wir möchten an dieser stelle darauf hinweisen, dass es nicht gewünscht wird, wenn der Bücherschrank für politische Zwecke missbraucht wird. So wurden in über 100 Bücher einschlägige Flyer eingelegt. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, dass es zu schützen gilt. Die demokratischen Gepflogenheiten müssen dabei beachtet werden. Die Einlagen in den Büchern haben wir entsorgt. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen weiterhin viel Freude beim lesen und stöbern in der alten Telefonzelle.
Für die SPD-Ortsgruppe, als auch im Namen unseres Kandidaten Stephan Walter, bedanken wir uns bei den Wählerinnen und Wählern für das Vertrauenbei der zurückliegenden Landtagswahl.
Nachruf
Die SPD Forst trauert um sein langjähriges Mitglied
Theo Grimm
Er ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Theo Grimm engagierte sich über 27 Jahre ehrenamtlich für die Gemeinde Forst und vertrat dabei die Werte der SPD – Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Von 1989 bis 2017 war Theo Mitglied im Gemeinderat. Dabei war er mehrere Jahre Fraktionsvorsitzender. Im SPD-Ortsverein Forst engagierte er sich über 30 Jahre im Ortsvereinsvorstand und leitete diesen von 1985 an mehrere Jahre.
Gerne hätten wir Theo in diesem Jahr für seine 45-Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Auch wenn wir ihm diese Ehre nicht mehr persönlich überbringen konnten, verneigt sich die Forster SPD für das Engagement in den vergangenen Jahrzehnten für das Gemeinwohl.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Im Namen der Sozialdemokratie
Christian Holzer Elke Krämer Hermann Eiseler
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende SPD-Fraktionsvorsitzender
Obwohl Deutschlands Gesundheitssystem als eines der weltweit besten gilt, arbeiten Pflegekräfte hierzulande oft unter prekären Bedingungen. Was sich ändern muss, um den Pflegenotstand zu beenden, diskutierte die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir gemeinsam mit dem Buchautor und Intensivpfleger Alexander Jorde.
Ettlingen. Wo normalerweise die Schauspielerinnen und Schauspieler der „Kleinen Bühne Ettlingen“ vor vollem Haus Theaterstücke zum Besten geben, blickt die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir an diesem Abend auf leere Sitzreihen. Denn ihr Publikum ist digital über YouTube und Facebook zugeschaltet. „Corona hat gezeigt, was in unserer Gesellschaft alles schiefläuft“, begrüßt Aisha M. Fahir die 300 Zuschauerinnen und Zuschauer, die vor den heimischen Bildschirmen der Einladung der SPD-Landtagskandidatin gefolgt sind und die Präsentation des Positionspapiers verfolgen, mit dem die 23-Jährige den Pflegenotstand beenden will.
Wir blicken zurück auf ein außerordentliches Jahr, das wir nicht vergessen werden. Wer hätte an Silvester letzten Jahres vorhergesagt, dass Schulen, Kitas, Friseure, Geschäfte und die Gastronomie mehrere Wochen schließen müssen? Vermutlich keiner.
Die vielen Corona-Infizierte und Tote gerade in diesen Wochen machen uns sprachlos. Die Krise hat uns gezeigt, dass die Dorfgemeinschaft in der Krise zusammenhält und Solidarität gelebt wird.
28.04.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Ortschaftsratssitzung Untergrombach
Sitzung Ortschaftsrat Untergrombach am 28.04.2021
28.04.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Stadtverband Vorstandssitzung
11.05.2021, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Gemeinderatssitzung
Sitzung Gemeinderat am 11.05.2021
27.05.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Stadtverband Vorstandssitzung
09.06.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Ortschaftsratssitzung Untergrombach
Sitzung Ortschaftsrat Untergrombach am 09.06.2021