Ankündigungen
Wir kommen aus der ganzen Welt zusammen und bilden gemeinsam eine Gemeinde – Bad Schönborn. Die Orts-Jubiläen haben gezeigt, dass Bad Schönborn eine lange Migrationsgeschichte hat. Immer wieder kamen neue Kulturen dazu. Wir sehen eine große Chance in der großen Vielfalt unserer Gemeinde: Mit ihren über 100 unterschiedlichen Kulturen und tausenden Kompetenzen haben wir alle die Chance, uns gegenseitig zu bereichern und zu unterstützen. Gelingende Integration sicherzustellen, ist eine der Kernaufgaben bei der Gestaltung unseres Zusammenlebens. Die vielen Kulturen sind gleichermaßen eine Chance wie eine Herausforderung. Gelingende Integration kann nur mit gegenseitigem Austausch und Wissen gelingen. Hierzu zählt auch ein klares Bekenntnis zu unserer Demokratie. Gerade in diesen Zeiten braucht es starke Stimmen für die Demokratie und gegen Hass und Hetze.
Am 22. Juli diskutieren wir deshalb mit dem Blogger und Erzieher Kurt Schmalle über die Integrationspolitik und insbesondere die Rolle der islamischen Verbände in den Kommunen. Wir wollen auch nach der Wahl in der Türkei und die Reaktionen in Deutschland neue Handlungsfelder für unsere Integrationsarbeit vor Ort formulieren.
Termin: 22. Juli, 17 Uhr Ort: Gustav-Basnizki-Bürgerhaus Langenbrücken (Trechterweg 2)
Wir laden Sie herzlich zur SPD-Ideenwerkstatt ein, um gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu sammeln.
Termin: 26.06. Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Open-Air vor der Kraichgauhalle
Bei schlechtem Wetter: Familienzentrum/Kraichgauhalle
Unser Bad Schönborn zeichnet sich durch das Zusammenwirken von Vereinen, Ehrenamtlichen, Wirtschaft und Verwaltung aus. „Soziale Politik tut Bad Schönborn gut. Wir wollen an diesen Erfolg anknüpfen und Bad Schönborn als lebenswerte Kur- und Familiengemeinde mit Herz und Verstand weiterentwickeln", so die stellvertretende Vorsitzende Alessia Imperiale. Damit Bad Schönborn auch in Zukunft für alle Generationen attraktiv bleibt, ist es notwendig, mit noch mehr Tatendrang voranzugehen. „Bad Schönborn kann die erste klimaneutrale Kurgemeinde werden, in der auch die sozialen Themen im Mittelpunkt stehen. Wer sonst, wenn nicht wir?!", betont der Vorsitzende Dennis Eidner. Gemeinsam setzen wir uns für verbindliche Ziele und konkrete Maßnahmen ein. Energiegenossenschaften, Bürgerbus und schwimmende Photovoltaik-Anlagen sind nur einige Bereiche, in denen Bad Schönborn Maßstäbe in der Klimapolitik setzen kann. Zudem sind neue Impulse für die Wohn- und Gemeindeentwicklung notwendig. Wer sich für unsere Unternehmen, Kliniken, Kitas und Familien einsetzt, muss sich auch mit der Frage nach bezahlbarem Wohnraum befassen. Hierzu braucht es mehr kommunaler Initiativen, um den Leerstand von Wohnraum zu verringern und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Diese und viele weitere Themen möchten wir vor Ort angehen – bürgernah und lösungsorientiert. Die SPD-Ideenwerkstatt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge einzubringen und gemeinsam mit uns an einer positiven Entwicklung unserer Gemeinde mitzuwirken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Eidner (Vorsitzender) und Alessia Imperiale (stellv. Vorsitzende)
Am 7. Mai ist es endlicher wieder soweit: Das große Bad Schönborner Frühlingsfrühstück findet in der Kraichgauhalle in Langenbrücken nach der Corona-Pause statt und kommt mit neuen Angebot zurück. In diesem Jahr bieten wir neben einem reichhaltigen, ausgewogenen und herzhaften Frühstücksangebot am Buffet auch einige Köstlichkeiten vom Grill an. Freuen Sie sich also auf noch mehr Auswahl beim Bad Schönborner Frühlingsbrunch. Für Kinder haben die Jusos ein eigenes Kinderbetreuungs-Programm zusammengestellt. In der Mal- und Bastelecke können sie nach dem Brunchen ganz kreativ sein. Brunch, Frühlingsstimmung, Quiz und Kinderbetreuung erwartet Sie am 7. Mai von 9:30 bis 13 Uhr in der Kraichgauhalle Bad Schönborn. Brunch-Preise: „All you can eat“ Erwachsene 12,50€, Kinder und Jugendliche (U18) 6 €, Kinder unter 6 Jahren frei! Gerne können Sie einen Tisch telefonisch reservieren: 31451 oder 70379
Über ein Jahr Krieg in Europa – wir stehen der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression weiter solidarisch an der Seite. Und mit solidarischer Politik gestalten wir die Zukunft – gemeinsam mit euch. Lasst uns dafür am 1. Mai ein starkes Zeichen setzen und gemeinsam auf die Straße gehen. Hier (PDF) findet ihr unsere Botschaften zum 1. Mai!
Wir haben für euch Veranstaltungen zum 1. Mai in eurer Nähe zusammengestellt!
Ein sehr ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Übergang von der einen Krise (Pandemie) zu Putins Krieg in Europa, Energiekrise und Inflation war gefühlt ein fließender. Diese Zeiten stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Sie zeigen aber auch, dass wir mehr soziale und klimagerechte Politik brauchen. Soziale Politik tut auch Bad Schönborn gut. Auf all die Krisen haben Bad Schönborner Bürger*innen mit Zusammenhalt und mehr Solidarität geantwortet, statt mit Spaltung und Hass und Hetze. Dies zeigte sich in der Aufnahme der ukrainischen Geflüchteten, aber auch im Alltag im Ehrenamt z.B. bei der Tafel, der Hausaufgabenbetreuung oder in unseren Vereinen. Wir möchten uns deshalb bei allen Ehrenamtlichen, dem Rathaus-Team und allen Mitbürger*innen bedanken, die dazu beitragen, dass Bad Schönborn zusammenhält. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind groß. Aber Bad Schönborn packt das: Mit sozialer Politik. Wir nehmen uns für 2023 einiges vor: Gemeinsam mehr bezahlbaren Wohnraum entwickeln, gerechte Kita-Gebühren schaffen, die teuren Tarifgrenzen im ÖPNV überwinden, öffentliche Plätze beleben und klimafreundlich weiterentwickeln u.v.m.
Bedanken möchten wir uns auch bei den über 600 Menschen, die unseren Lebendigen Adventskalender und Tausendlichter Weihnachtshof besuchten. Noch nie zuvor waren so viele Menschen vor Ort dabei! Dank geht an alle Besucher*innen, an das Weingut Bosch und das ganze Team!
Nun wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2023!
Freundliche Grüße
Dennis Eidner (Vorsitzender) und Susanne Matthias (stellv. Vorsitzende)
02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands
05.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Jahreshauptversammlung des SPD OV Untergrombach
07.10.2023 Altpapiersammlung
SPD und Jusos sammeln am 7.10. wieder Altpapier
Es ist wieder soweit, SPD und Jusos sammeln am kommenden Samstag …
07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz
07.10.2023 Landesvorstand