Aus dem Parteileben
Ein intensives Wochenende beim Debattenkonvent liegt hinter uns. Wir haben über die aktuellen Ereignisse, vor allem aber über die Zukunft, Transformation, den Wandel der Gesellschaft und unsere Antworten als Partei darauf diskutiert.
Mit unserem Leitantrag haben wir heute auf den Weg gebracht, was aus Impulsen aus der Partei, Zivilgesellschaft und Wissenschaft hervorging. Und der Prozess endet nicht heute. Bis zum nächsten Bundesparteitag werden wir vor Ort weiterarbeiten. Wir wollen ein Jahrzehnt des Aufbruchs, ein Jahrzehnt der sozialen Demokratie, in dem wir konkrete Politik für die Bürger:innen umsetzen.
Die konkreten Missionen, die es benötigt, um eine gerechte Transfomation in Zukunft möglich machen zu können, findet ihr in unserem Leitantrag zum Debattenkonvent 2022 (PDF).
Diese Woche beginnt überall im Land das neue Semester – wir sind gemeinsam mit den Jusos Baden-Württemberg und der SPD-Fraktion im Landtag unterwegs, um allen Studierenden viel Erfolg für das neue Semester zu wünschen!
Für uns ist klar: Alle sollen, unabhängig von ihrer Herkunft, ohne existenzielle Sorgen studieren können. Damit es für mehr als Nudeln mit Ketchup reicht, hat die SPD im Bund dafür gesorgt, dass das BAföG so stark wie noch nie zuvor geöffnet wird. Das bedeutet: Mehr BAföG für mehr Menschen durch:
- eine Erhöhung des Grundfreibetrags, des Zuschlags für Kinderbetreuung und der Bedarfsätze,
- eine Erhöhung des Wohnzuschlags,
- eine leichtere digitale Antragsstellung,
- eine Anhebung der Altersgrenze und
- die Förderung von einem einjährigen Studium auch im Nicht-EU-Ausland
Sehr gut besuchtes SPD-Sommerfest auf dem Sonnenfeldhof
Eine lange Tradition hat das Sommerfest des SPD-Ortsvereins Sulzfeld-Zaisenhausen. In diesem Jahr lud der Ortsverein dazu erstmals auf den Sonnenfeldhof ein. Mehr als 30 Interessierte fanden den Weg zum Hof, der umgeben von herrlicher Natur vor den Toren Sulzfelds liegt. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem deftigen Abendessen und kühlen Getränken ließen es sich die Besucherinnen und Besucher gutgehen und waren in regem Austausch miteinander.
Der Ortsvereinsvorsitzende Rolf Becker freute sich über das große Interesse und konnte als Gäste den Karlsruher Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi sowie Kreisrat Volker Geisel begrüßen. Marvi betreut auch den Landkreis Karlsruhe, der nicht durch einen eigenen Abgeordneten vertreten ist. Geisel ist seit April auch Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Karlsruhe-Land. Auch eine Abordnung der Jusos Karlsruhe-Land, die eine Fahrradtour durch den Kraichgau unternahmen, stießen später dazu und beteiligte sich am regen Austausch.
Parsa Marvi, der im vergangenen Herbst erstmals in den Bundestag gewählt wurde, berichtete von seinen ersten Eindrücken als Abgeordneter sowie von aktuellen politischen Themen. Mit Interesse hörten die Besucherinnen und Besucher, dass die Bundesregierung sich gleich nach ihrem Amtsantritt bereits mit möglichen energiepolitischen Schwierigkeiten aufgrund der damaligen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine befasst hatte, auch wenn davon nichts in den Medien berichtet wurde. So war man bei Kriegsausbruch nicht unvorbereitet, auch wenn dieser Eindruck bisweilen erweckt wurde. Weitere Themen waren die Leistungen des Entlastungspakets, die Marvi nicht weit genug gehen. Er hatte sich bereits einem Antrag des SPD-Kreisverbands angeschlossen, wonach insbesondere für Menschen ohne eigenes Einkommen – darunter Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende und Studierende – zusätzliche Entlastungen gefordert werden. Abschließend stellte sich unser Bundestagsabgeordneter den Fragen der interessierten Besucherinnen und Besucher.
Das SPD-Sommerfest wurde auch in diesem Jahr zum Treffpunkt für Genossinnen und Genossen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger nicht nur aus Sulzfeld, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften. Der neue Veranstaltungsort wurde allgemein für gut befunden und bot hervorragende Voraussetzungen für ein harmonisches und entspanntes Beisammensein.
Der Ortsvereinsvorsitzende Rolf Becker und sein Stellvertreter Volker Geisel zogen eine äußerst positive Bilanz des Sommerfestes und freuen sich bereits jetzt auf das nächste Fest, das Anfang August 2023 stattfinden soll.
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten trauern um
Fritz Weiß
Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten seinen Angehörigen.
Fritz Weiß war seit 1980 treues Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschland.
Er hat, wie kaum ein anderer, das gesellschafts- und kommunalpolitische Handeln der SPD Sulzfeld bestimmt, geprägt und verkörpert.
Von 1980 bis 1994 war Fritz Weiß für die SPD im Gemeinderat Sulzfeld tätig. Er hat mit großem Engagement sein umfangreiches Wissen und seine große Lebenserfahrung in die Kommunalpolitik eingebracht. Innerhalb des SPD Ortsvereins und in der SPD-Gemeinderatsfraktion waren seine Meinung und sein Ratschlag gefragt.
Seine unverrückbare demokratische und soziale Grundeinstellung waren stets Triebfeder seines Handelns. Unwiderstehlich positive, motivierende Ausstrahlung, seine tiefsinnigen Gedanken und seine Überzeugungskraft waren Eigenschaften, die ihm allseits Anerkennung einbrachten.
Fritz Weiß hat der Sozialdemokratie und der Gesellschaft viel gegeben.
Dafür sind wir ihm sehr dankbar.
Wir werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Er wird uns fehlen.
In Anerkennung und Dankbarkeit
Rolf Becker Vorsitzender des
SPD Ortsvereins Sulzfeld-Zaisenhausen
v.l.n.r.: Volker Geisel, Angelika Konstandin, Martin Eisengardt, Monika Fischer, Harald Gfrörer, Christa Koch, Manfred Koch (es fehlen: Hanne Jock, Gerhard Mengel, Rita Reif, Monika Seeger, Hans Seiter).
Auf zusammen 480 Jahre Mitgliedschaft bringen es die Genossinnen und Genossen, die die SPD Pfinztal bei ihrem erstmals veranstalteten Sommerfest ehren durfte. Monika Fischer, Harald Gfrörer, Hanne Jock, Christa und Manfred Koch, Gerhard Mengel, Rita Reif und Hans Seiter halten der SPD seit 50 Jahren die Treue, Monika
Seeger und Angelika Konstandin seit 40 Jahren. Auf vielfältige Weise brachten sich die Geehrten in dieser Zeit in die Parteiarbeit ein. Harald Gfrörer leitete als Vorsitzender von 2015 bis 2021 die Geschicke des Ortsvereins und ist nach wie vor als Vorstandsmitglied und Kreisdelegierter aktiv. Angelika Konstandin begleitete das Vorstandsamt von 2005 bis 2014, war Mitglied im Kreisvorstand und engagiert sich aktuell als Pressereferentin des Ortsvereins, Gemeinderätin und Vorsitzende der SPD Kleinsteinbach. Hans Seiter war von 1981 bis 1985 Vorsitzender der SPD
Söllingen und blieb, solange es seine Gesundheit zuließ, auch danach in der SPD aktiv. Monika Seeger hielt von 1991 bis zu ihrem Wegzug aus Pfinztal im Jahre 2009 als Kassiererin die Finanzen des Ortsverein zusammen. Hanne Jock und Monika Fischer vertraten als Delegierte die SPD Pfinztal bei unzähligen Delegiertenversammlungen der Kreis-SPD. Auch Gerhard Mengel, Rita Reif, Christa Koch und Manfred Koch brachten sich mit Engagement während ihrer langjährigen Mitgliedschaft in die Parteiarbeit ein. Mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft und der silbernen Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft würdigte der Ortsvereinsvorsitzende Martin Eisengardt die Verdienste der Jubilare. Seinem Dank schlossen sich der Kreisvorsitzende Volker Geisel und die Fraktionsvorsitzende im Pfinztaler Gemeinderat Dagmar Elsenbusch gerne an.
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,
…
16.06.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr 2. Kommunalkongress der SPD Karlsruhe-Land
Wir wollen starke, soziale und ökologische Kommunen und wir w …
16.06.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Einladung zu Disco Pari Pari in der Fabrik am 16.06.2023
Projekt Pari-Pari
eine Disco für Alle!
Am 16.06.23 um 18 Uhr startet in der FABRIK MUSICCLUB BRUCHS …
17.06.2023 Landesvorstand
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …