Vor kurzem hat unsere Vorsitzende Julia Heller in Langensteinbach ein großes Pro-Atom Strom Plakat der AFD gesehen.
Wir, als Ortsverein der SPD Karlsbad sind der Meinung, dass Atomstrom natürlich nicht zukunftsfähig ist. "Es gibt zahlreiche Alternativen nachhaltig Strom zu gewinnen, dabei ist es wichtig dass er sowohl versorgungssicher als auch kostengünstig produziert wird. Dazu muss man offen sein für alle technologischen Fortschritte der Stromgewinnung." so Michael Nowotny, der bei der EnBW tätig ist.
Auch in unserer Gemeinde Karlsbad müssen wir diese nachhaltigen Möglichkeiten nun besprechen und aber auch in die Tat umsetzen.
"Ich begrüße sehr die Initiative der geplanten Gründung der BürgerEnergieGenossenschaft Karlsbad, zu der es am 24.03.2023 eine sehr gut besuchte erste Veranstaltung in Spielberg gab. Unsere Zukunft muss nachhaltig werden, sonst gibt es keine." sagt Corinna Deckenhoff, die bei der Deutschen Bahn arbeitet.
Wir hoffen, dass dieses aktuelle Thema auch bei uns in Karlsbad eine immer größere Rolle spielen wird.
Neugierig geworden? Jeder ist herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen - wir freuen uns.
Der SPD-Ortsverein lädt am Dienstag, 4. April, um 14 Uhr die Seniorinnen und Senioren zum Frühlingscafé in Forster Seniorenzentrum. Um Anmeldung wird gebeten bis Samstag, 1. April 2023 unter spd-forst@outlook.de.
SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen
Einladung zur Mitgliederjahreshauptversammlung
Zur Mitgliederjahreshauptversammlung lädt der SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen am
Mittwoch, 19. April 2023 um 19:00 Uhr
die Mitglieder in das Turnerheim Sulzfeld, Neuhöfer Str. 48 sehr herzlich ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Im Anschluss laden wir zu einem angenehmen und unterhaltsamen Versammlungsausklang mit guten und angeregten Gesprächen ein.
Zu dieser Mitgliederjahreshauptversammlung sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Beteiligung.
SPD Ortsverein Sulzfeld-Zaisenhausen
Rolf Becker
Vorsitzender
Über Sinn und Unsinn von Gebühren für die Betreuung in Kindertagesstätten hat unsere Vorsitzende Ulrike Lechnauer-Müller gemeinsam mit Landtagsvizepräsident Daniel Born und Gewerkschaftsvertretern in Schwetzingen diskutiert. Dabei wurde deutlich: Treffen die politischen Entscheidungsträger jetzt die richtigen Maßnahmen, wäre nicht nur Eltern und deren Kindern geholfen, sondern würde auch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.
„Die Bude brennt“, fasste Florian Koch von der Fritz-Erler-Stiftung die Situation in den Kitas im Land zusammen. An Alltag sei in Zeiten des Fachkräftemangels kaum noch zu denken – schon heute werden Betreuungszeiten massiv gekürzt.
Gleichzeitig stehen die Kitas im Land vor immer größeren Aufgaben – doch etwa für gute Sprachförderung fehle schlichtweg das Personal. Ulrike Lechnauer-Müller, selbst Leiterin einer Sprach-Kita, berichtete dazu: „Oft kommen Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund erst mit vier Jahren zu uns. Später müssen wir sie mit „Bauchschmerzen“ in die Schule entlassen, da sie nur unzureichend Deutsch können.“
Ein Grund: Die regional sehr unterschiedlichen Eltern-Gebühren für den Kita-Besuch. Prozentual werden Familien mit mittlerem Einkommen höher belastet als reiche Haushalte – besonders für Alleinerziehende, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund teils eine große Herausforderung, so Lechnauer-Müller.
Daniel Born positionierte sich klar: „Es ist bemerkenswert: Es gibt in den Kitas einen Fachkräftemangel. Das ist paradox! Denn gleichzeitig sind Investitionen in die Kitas die beste Lösung, um zukünftigen Fachkräftemangel zu unterbinden.“ Denn gute frühkindliche Bildung sei entscheidend für den späteren Lebens- und Bildungsweg.
„Wir brauchen mehr Druck – politisch, aber auch von den Eltern“, so Lechnauer-Müller. Gemeinsam mit der SPD Waghäusel kämpft sie deshalb für gebührenfreie Kitas – in Waghäusel und darüber hinaus.
Nächster Roter Treff für Freunde und Mitglieder: 6. April, 19:00 Uhr, Plüsch
Der Fahrradmarkt findet statt am 25.03.2023 ++++
++++ von 11 Uhr bis 15 Uhr im Horbachpark hinter dem Schulparkplatz ++++ auch wenn es ein bißchen regnet ++++++
29.03.2023, 19:00 Uhr Parteiöffentliche Vorstandssitzung
Der Vorsitzende der SPD-Pfinztal, Martin Eisengardt, lädt alle Mitglieder herzlich ein zu einer Vorstandssitzung …
29.03.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr "ZEITENWENDE" - Eine Welt im Umbruch
Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stell …
19.04.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Mitgliederjahreshauptversammlung
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …
11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …