Herzlich Willkommen auf der Internetseite des SPD-Kreisverbandes Karlsruhe-Land. Mit unserem Internetangebot möchten wir Sie über das politische Geschehen im Landkreis Karlsruhe informieren. Wir hoffen, unser Internetangebot weckt Ihr Interesse.
Vielleicht haben Sie auch Lust mit uns und bei uns mitzumachen. Nah bei den Menschen wollen wir sein – denn die Menschen sind Ausgangspunkt und Ziel unserer Politik. In diesem Sinne grüßen wir Sie herzlich!
Ihr Kreisvorstand der SPD Karlsruhe-Land
BMX-Räder sausen von rechts nach links, auf dem Soccer-Park spielt eine Gruppe Jugendlicher, auf den Hängematten ruhen sich Eltern aus: So belebt ist der neue Sportpark am WaWiKi in Wiesental in diesen Tagen.
Das bunte Treiben zeigt: Der Sportpark ist ein Erfolg und wird gut angenommen – von Kindern und Jugendlichen, aber auch Familien und Erwachsenen. Ein echter „Mehrgenerationenpark“ eben. Zuletzt wurde auch ein Wasserspender errichtet. Eine rundum gelungene Umsetzung, für die wir als SPD lange gekämpft haben.
Denn begonnen hat alles mit der Idee einiger Jugendlicher. Während wir als SPD das Vorhaben von Anfang an unterstützt haben, scheiterte ein Sportpark 2017 an einer Mehrheit im Gemeinderat. Für viele am Projekt beteiligte Jugendliche war das eine frustrierende Erfahrung.
In der Zwischenzeit haben wir nicht locker gelassen. Die Mühe hat sich gelohnt – und wir freuen uns, dass der neue Park auch bei der jungen Generation auf Begeisterung stößt.
Doch in der praktischen Nutzung zeigt sich derzeit ein Problem: Besonders der Pumptrack – also eine Asphaltbahn für’s schnelle Fahren mit BMX-Rädern, wird von vielen jungen Fahrerinnen und Fahrern genutzt. Manch einer schießt dabei im Eifer sprichwörtlich „übers Ziel“ – in diesem Fall die Kurve – hinaus auf die Straße vor der Wagbachhalle. In den Ferien ist das bislang kein Problem – derzeit wird die Halle kaum genutzt. Doch wenn der Vereinssport und Veranstaltungen nach den Ferien wieder hochfahren, könnte es vor der Halle gefährlich werden. Um die Situation zu entschärfen und zu verhindern, dass ein übermütiger Biker mit einem Auto zusammenstößt, sollte aus unserer Sicht eine Lösung her. Beispielsweise könnte das Straßenstück unmittelbar vor der Wagbachhalle für den Autoverkehr gesperrt oder verkehrsberuhigt werden. Auch die derzeit aufgestellten Bauzäune können allenfalls ein Provisorium sein.
Wir haben die Stadtverwaltung um Prüfung der Möglichkeiten gebeten – damit der Sportpark für alle ein sicheres Erlebnis bleibt.
Der Vorsitzende der SPD Pfinztal, Malik Kartal, lädt alle Vorstandsmitglieder ein zu einer Vorstandssitzung am Montag, 22. September 2025, 19.00 Uhr in der Pizzeria „Made in Italy“, Söllingerstr. 9 in Kleinsteinbach.
Die Sitzung ist wie immer parteiöffentlich, sodass alle SPD-Mitglieder ebenfalls herzlich eingeladen sind.
Die verlässliche und bezahlbare Betreuung unserer Kinder in Kita und Grundschule, die schrittweise Einführung der Ganztagesgrundschule und der Haushalt für die Jahre 2026 und 2027 sind Themen, die den Gemeinderat in nächster Zeit beschäftigen werden.
Zur Vorbereitung der ersten Gemeinderatssitzung nach den Sommerferien treffen sich die SPD/ULIP-Gemeinderätinnen und -räte am Freitag, 19. September, 19 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Kleinsteinbach.
Gerne nehmen wir Ihre Ideen und Anregungen auf. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit uns zu diskutieren.
Was bringt uns die geplante Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft mit Oberhausen/Rheinhausen und Philippsburg? Ziel ist es, bestimmte Behörden wie die Untere Baurechtsbehörde, die Straßenverkehrsbehörde und die vorbereitenden Bauleitplanung (Flächennutzungsplan) gemeinsam zu betreiben. Diese Zusammenarbeit soll mehr Wirtschaftlichkeit, Know-how-Transfer und Effizienz bringen. Als erfüllende Gemeinde fungiert die Stadt Waghäusel.
Begonnen werden soll zunächst mit den Aufgaben Flächennutzungsplan und untere Baurechtsbehörde
Doch bisher sieht die SPD-Fraktion eher einen Mehraufwand darin: Die Verwaltung wird durch die Umstrukturierung belastet, was möglicherweise mehr Personal erfordert. Zudem steigen die Kosten, da unsere Bürgermeister in der neuen Struktur höher besoldet werden – eine Folge der gesetzlichen Vorgaben, auf die sie rechtlich nicht verzichten dürfen.
Bei den aktuellen Personalkosten von rund 20 Millionen Euro jährlich ist das, auch bei Beteiligung der beiden anderen Kommunen an den Mehrkosten zu je einem Drittel, eine zusätzliche Belastung für Waghäusels Finanzen. Es ist auch fraglich, ob die Mehrkosten durch höhere Verwaltungseinnahmen, die Waghäusel in der neuen Struktur dann zustehen, abgebremst werden können.
Die SPD-Fraktion bevorzug hier statt einer Verwaltungsgemeinschaft die Bildung eines Gemeindeverwaltungsverbands. Beides, die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeindeverwaltungsverband sind Formen der Zusammenarbeit von Gemeinden, um Verwaltungsaufgaben effizienter zu gestalten, unterscheiden sich aber in ihrer rechtlichen Struktur und Organisation. Dabei übernimmt der Verband bestimmte Verwaltungsaufgaben für seine Mitgliedsgemeinden. So können wir, unserer Meinung nach, Synergien nutzen, ohne die Verwaltung unnötig zu verkomplizieren oder zusätzliche Kosten zu verursachen.
13.09.2025, 09:30 Uhr Präsidium
14.09.2025, 14:00 Uhr SPD-Sommerfest am Naturfreundehaus Bruchsal
wir laden herzlich zu unserem Sommerfest im Naturfreundehaus Bruchsal ein.
…
19.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorbereitung der ersten Gemeinderatssitzung
Die verlässliche und bezahlbare Betreuung unserer Kinder in Kita und Grundschule, die schrittweise Einf …
20.09.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Landesvorstand
20.09.2025, 14:00 Uhr Weltkindertag in Spielberg
Ein Tag voller Spiel und Spaß erwartet unsere jüngsten Karlsbader Bürgerinnen und Bürger! Auch unsere Landta …