Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer: "Die Bildungsplanreform 2015 findet unter größerer Beteiligung der Öffentlichkeit statt, als dies je zuvor der Fall war."
Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer: "Die Bildungsplanreform 2015 findet unter größerer Beteiligung der Öffentlichkeit statt, als dies je zuvor der Fall war."
In einem Beirat mit beratender Funktion sollen die Beratungsgremien des Kultusministeriums (Landesschulbeirat, Landeselternbeirat und Landesschülerbeirat) vertreten sein sowie Lehrerverbände und renommierte Vertreter aus den Regierungsfraktionen, Wissenschaft, Wirtschaft, Kirchen und Religionsgruppen. "Die Meinungen, Ideen und Vorschläge aller dieser Fachleute sind uns sehr wichtig", betonte Warminski-Leitheußer. "Deshalb lade ich sie alle herzlich dazu ein, sich an der Weiterentwicklung der Bildungspläne konstruktiv zu beteiligen." Die Öffentlichkeit soll über eine Beteiligungsplattform der Landesregierung in den Prozess einbezogen werden. Geplant ist zudem ein Expertenhearing in einem mehrstufigen Befragungsverfahren.
Homepage SPD Landesverband
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,
…
16.06.2023, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr 2. Kommunalkongress der SPD Karlsruhe-Land
Wir wollen starke, soziale und ökologische Kommunen und wir w …
16.06.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Einladung zu Disco Pari Pari in der Fabrik am 16.06.2023
Projekt Pari-Pari
eine Disco für Alle!
Am 16.06.23 um 18 Uhr startet in der FABRIK MUSICCLUB BRUCHS …
17.06.2023 Landesvorstand
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …